Seit über 40 Jahren sind wir mit unserer Praxis Ihr Ansprechpartner für ein breites Spektrum an Erkrankungen und Fragestellungen aus dem nervenärztlichen Fachgebiet.
Von unseren Vorgängern gegründet, führen wir seit 2003 die Tradition fort – ab 2008 im von uns gestalteten Facharztzentrum doc.lauf.
Seit 2013 unterstützt Fr. Dr. Seling das Team neurologisch.
Mo bis Fr:
9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mo, Di, Do:
Nachmittags nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall telefonisch einen Termin und bringen Sie Ihre Versicherungskarte und – sofern vorhanden – einen Überweisungsschein mit.
Messung der Durchblutung von hirnversorgenden Gefäßen mit Ultraschall: cw-Doppler, transcranieller Doppler, Farbduplex extra- und intracraniell
Hirnstrommessung mit digitaler Aufzeichnung
Messung der Leitgeschwindigkeit von Nerven
Untersuchung von Muskelströmen
Messung der Durchblutung von hirnversorgenden Gefäßen mit Ultraschall: cw-Doppler, transcranieller Doppler, Farbduplex extra- und intracraniell
Hirnstrommessung mit digitaler Aufzeichnung
Messung der Leitgeschwindigkeit von Nerven
Untersuchung von Muskelströmen
digitale Messung der langen Nervenbahnen des Sehens (VEP), Hörens (AEP) oder Fühlens (SEP)
zur Erfassung von Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit wie Gedächtnis und Konzentration
soweit sie unser Fachgebiet betreffen
digitale Messung der langen Nervenbahnen des Sehens (VEP), Hörens (AEP) oder Fühlens (SEP)
zur Erfassung von Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit wie Gedächtnis und Konzentration
soweit sie unser Fachgebiet betreffen
Im fachärztlichen Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen erfolgen Aufklärung und Behandlung (klärend, beratend und begleitend). Dabei kooperieren wir eng mit Ihrem Hausarzt, anderen Behandlern oder Versorgungsträgern.
Unsere medikamentösen Behandlungsmethoden – z.B. in Form von Tabletten, Spritzen oder Infusionen – erfolgen nach modernsten medizinischen Erkenntnissen.
Wenn Sie es wünschen und Ihr Krankheitsbild dies nahelegt, behandeln wir Sie psychotherapeutisch (tiefenpsychologisch fundiert) – im Bedarfsfall ergänzt mit Elementen traumatherapeutischer und anderer Verfahren.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht von der Grundannahme aus, dass seelische und auch manche körperlichen Krankheitssymptome auf oftmals unbewusste innere Konflikte zurückgehen, die bis in die Kindheit zurückreichen können.
Sie berichten in der Sitzung möglichst offen, was Sie gerade beschäftigt. Ich vertiefe durch Fragen die Themen so, dass sich neue Blickwinkel für Sie ergeben. Dabei gewinnen Sie neues Verständnis für sich und Ihre Symptome, warum Sie vielleicht immer wieder die gleichen schlechten Erfahrungen machen, Sie sich in manchen Lebensbereichen selbst im Weg stehen. Diese Bewusstmachung und Klärung Ihrer Gedanken- und Gefühlswelt ermöglicht mit der Zeit, Situationen anders zu gestalten und zu bewerten und somit neue Erfahrungen zu machen, was langfristig meist zu einer deutlichen Besserung der Symptome führt.
Äußere Notlagen, gesellschaftliche Ungerechtigkeiten oder das Verhalten von Menschen aus Ihrem Umfeld kann die Therapie nicht ändern, sondern nur Ihren Umgang damit.
Wenn Sie sich eher Ratschläge und das Einüben von bestimmten Methoden zur Bewältigung Ihrer Krankheit erwarten, ist eine sog. Verhaltenstherapie für Sie besser geeignet.
Dr. Carolina Thron-Uebler Ärztliche Psychotherapeutin
Facharzt für Neurologie, Facharzt für Nervenheilkunde
Dr. Michael Braun
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie DGN und Deutsche Gesellschaft für neurowissenschaftliche Begutachtung DGNB.
Facharzt für Neurologie, Facharzt für Nervenheilkunde
Dr. med. Michael Langer
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie DGN, Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie DGKN, Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung DGNB und Berufsverband Deutscher Nervenärzte BVDN.
Fachärztin für Neurologie
KurzvitaDr. Monika Seling
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN.
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Kassenzulassung für Psychotherapie
KurzvitaDr. Carolina Thron-Uebler
Mitglied im Qualitätszirkel Psychotherapie Nürnberger Land.
doc.lauf Facharztzentrum
Nervenärztliche Praxisgemeinschaft
Raiffeisenstraße 1
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel. 09123 18 33 800
Fax 09123 18 33 810
Unsere Praxis liegt wenige Minuten vom Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz entfernt. Für PKWs stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Die Praxisräume befinden sich im 2. Stock und sind selbstverständlich barrierefrei zu erreichen.
doc.lauf Facharztzentrum
Nervenärztliche Praxisgemeinschaft
Raiffeisenstraße 1
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Sprechzeiten:
Mo bis Fr: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mo, Di, Do: Nachmittags nach Vereinbarung
Tel. 09123 18 33 800
Fax 09123 18 33 810
Impressum
Datenschutz